Seit dem 1. Januar 2017 ist das Weiterbildungsgesetz in Kraft, welches insbesondere die Förderung der Qualität und Transparenz von berufsbezogenen Weiterbildungsangeboten bezweckt. Weiterbildungsgesetz Das Weiterbildungsgesetz statuiert keinen generellen Anspruch auf…
Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesamt für Migration (1992/1993)
Praktika am Zivilgericht und am Strafgericht Basel-Stadt (1993 /1994) sowie in einer Anwaltskanzlei in Basel (1994/1995)
Als Rechtsanwalt zugelassen seit 1995
Rechtsanwalt in einer Kanzlei in Basel (1996/1997)
Juristischer Adjunkt in der Rechtsabteilung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau (1997-2004)
Leiter der Abteilung Bau bzw. des Geschäftsfeldes Hochbau und Vermessung sowie Bausekretär der Stadt Uster (2004-2007)
Rechtsanwalt in zwei mittelgrossen Kanzlei in Zürich (2007/2008 bzw. 2008 – 6/2012)
Partner in einer mittelgrossen Kanzlei in Zürich (7/2012 – 12/2023)
Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht (11/2013 – 1/2015)
Rechtsanwalt bei LINDTLAW in Zürich (seit 2024)
Eingetragen im Anwaltsregister des Kantons Zürich
Mitglied der Bausekretärenkonferenz des Zürcher Oberlandes
Aktuar der Stiftung Wohnheime im Seefeld
Kernkompetenz und Schwerpunkte
Öffentliches Bau-, Planungs- und Umweltrecht sowie verwandte Rechtsgebiete (Denkmalschutzrecht; Sachenrecht; Prüfung von Grundstücks- und Stockwerkeigentumskaufverträgen, Nachbarrecht etc.)
Allgemeines Verwaltungsrecht
MLaw
Nathalie Jäggi
Rechtsanwältin
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern
Praktikumstätigkeit am Bezirksgericht Kriens (LU) und in der Advokatur
Erwerb des Anwaltspatents im 2020
Tätigkeit als Rechtsanwältin in einer Baurechtskanzlei von 2020 bis 2021